Neue Messdiener 2010

Nach einer Vorbereitung mit viel Spaß folgte Sonntag der Ernst

Sechs neue Messdiener aufgenommen - Erfreulicher Zuwachs in schwieriger Zeit

Am letzten Sonntag (24.10.2010) wurden im Rahmen der Sonntagsmesse die neuen Messdiener in die Ministranten-Gemeinde aufgenommen. Mit Bastian Breuer, Lorena d`Orsaneo, Lukas Jansen, Felix Krumbach, Gerrit Schreiber und Marie Schuba hatten sich nach den Erstkommunion-Feiern im April erfreulicherweise sechs Kinder für diesen Schritt entschieden.

Zwischen Juni und Oktober trafen sie sich montags für jeweils eine Stunde mit ihren „Ausbildern“ Jonas Mohr und Christoph Küppers. Neben der eigentlichen Vorbereitung auf den Dienst am Altar sollte allerdings auch der Spaß nicht zu kurz kommen. So hatten die angehenden Messdiener bereits kurz nach den Sommerferien den Gottesdienstablauf und die neuen Aufgaben so verinnerlicht, dass man die Sache etwas ruhiger angehen konnte. Neben Erkundungstouren durch Kirche und Sakristei konnten die „Kleinen“ daher auch schon Aufgaben der älteren Kollegen, wie beispielsweise den Umgang mit dem Weihrauch oder dem Anzündstab für hohe Kerzen, kennenlernen.

Einzug durch die Kirche
Auf den Stufen zum Altar
Imposantes Bild
Vorstellung durch Pfarrer Tillmann

Am Sonntag folgte dann der „große Tag“: Bereits kurz nach der Begrüßung durch Pfarrer Lothar Tillmann erfolgten die Segnung der Messdienerplaketten mit anschließender feierlicher Übergabe und die Aufnahme in die Gruppe der Ministranten. Um die neuen Mitglieder herzlich willkommen zu heißen, waren zu dieser Messe extra zahlreiche ältere Messdiener erschienen. So zeugten knapp 25 anwesende Messdiener von einer guten Gemeinschaft im Altarraum.

Weihe der Plaketten
Christophs Begrüßung
Vortragen der Fürbitten
Fürbitten alter ...

Dies ist gerade in der momentanen Situation wichtiger denn je, da sich die Messdienerarbeit in St. Martin im Umbruch befindet. Bis zum Jahreswechsel möchte ein extra gebildetes Kompetenzteam versuchen, die Weichen für eine bessere Zukunft zu stellen, in der neben dem Dienst vor allem die Gemeinschaft und der Zusammenhalt der Gruppe im Vordergrund stehen. Dazu müssen allerdings gerade die organisatorischen Aufgaben klar verteilt werden. Ein erster Schritt ist daher die Aktualisierung der Mitgliederliste. Nach deren Überarbeitung konnte man zunächst erfreulicherweise feststellen, dass immer noch stattliche 50 Messdiener in unserer Gemeinde tätig sind.

... und neuer Messdiener
Alle am Altar
Die Neuen dienen ...
... wie die Alten

Allerdings mussten auch viele ältere und zuverlässige Kollegen verabschiedet werden. Besonders zu erwähnen sind hier Dennis Janoschka, Anne Hanrath, Lisa Rempel, Christian Thiruchelvam, Christiana Thiruchelvam, Stephanie Springenberg, Judith Mohr, Manuel Schmölders und Clemens Uerlichs, die viele Jahre zuverlässig ihren Dienst geleistet haben. Somit reduziert sich der Altersdurchschnitt der Gruppe drastisch, weshalb nun auch einige jüngere Mitglieder in die Verantwortung genommen werden. So wird bis zum Jahresende wird ein neues Konzept entwickelt, an deren Spitze ein fünf bis achtköpfiges Gremium steht, das im Folgenden für die Ministranten zuständig sein wird und sich deutlich mehr als bisher in die Gemeinde integrieren soll.

Feierlicher Aufzug
Abschließende Manöverkritik

Darüber hinaus werden auch weiterhin viele Aktionen geplant, wie z.B. eine Willkommensfeier für die neuen sechs Ministranten mit allen Messdienern im Pfarrheim. Natürlich werden wir Sie und Euch sowohl an dieser Stelle, als auch im neuen Pfarrmagazin infoBrunnen über die weiteren Geschehnisse informieren. Bei Fragen wie immer: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Christoph Küppers
Legetøj og BørnetøjTurtle